42 Prozent der Deutschen – und damit rein statistisch betrachtet fast jeder Zweite – sind so unzufrieden mit ihrem Job, dass sie ihn am liebsten gleich morgen wechseln würden. Der Wunsch nach mehr Gehalt, das Gefühl, dass Leistungen nicht anerkannt werden sowie die Suche nach mehr Abwechslung im Joballtag sind die Hauptgründe für die Suche nach einem neuen Job. Obgleich es für gut...mehr
Bundesarbeitsgericht: Urteil vom 12. Juli 2016 - 9 AZR 791/14 -mehr
Kaffee und Tee gehören für die meisten Deutschen zum Morgenritual / Entspannung nach Feierabend findet meistens vor dem Fernseher stattmehr
79 Prozent haben positives Bildmehr
Nachdem immer mehr junge Leute direkt von der Schule an die Universität sind, wird der Ruf nach Handwerkern immer lauter. Sicher ist, dass Handwerker immer gebraucht werden. Auch wenn mit einem Studienabschluss oftmals mehr verdient ist, ist die Gefahr groß, dass durch die hohe Anzahl an Mitbewerbern einige der Studenten in ihre Arbeitslosigkeit studieren. Immerhin gibt es auch bei den...mehr
Randstad-ifo-Personalleiterbefragungmehr